Organisierte Phantasie. Medienwelten im 21. Jahrhundert

Organisierte Phantasie. Medienwelten im 21. Jahrhundert 302 Seiten  Verlag Wilhelm Fink

Jochen Hörisch, Uwe Kammann (Hg.)

Inhalt

Jederzeit, überall, auf jedem Gerät, und das global in Fast-Echtzeit: Die modernen Kommunikationstechniken setzen die alten medialen Grenzziehungen und Beschränkungen außer Kraft. Und damit auch die überkommenen Beziehungen zwischen Medienproduzenten und Mediennutzern. Ein neues Netz der Selbst- und Weltvergewisserung entsteht – mit unvorstellbar vielen Knoten.
Dieser Band bietet eine Orientierung in einer neuen Situation, die von rasanter Beschleunigung gekennzeichnet ist. Statt nach einem linearen Verständnis zu suchen, wählt er die Vielfalt multi-perspektivischer Zugänge. Er führt Köpfe und Kenner des medialen Geschehens zusammen, die höchst individuell unterschiedlichste Segmente und Aspekte der modernen Medienwelten beschreiben, analysieren, einordnen, kommentieren – von der Ethik über die Rollenfunktionen und Kreativitätsräume bis zur Neuvermessung von Aufklärungshorizonten. Medientheorie, Medienpraxis, Medienkritik ergeben ein offenes Gebilde aus Modellen, Optionen und Visionen – ein Kaleidoskop, das produktiv ist und produktiv macht.

Inhaltsverzeichnis

Jochen Hörisch, Uwe Kammann
Optionen
Ein Wort vorweg zur organisierten Phantasie

Rolf Gerlach
Zukunftsmodelle
Ein Wort zum Geleit

Uwe Kammann
Position 1: Wohl und Wehe
Weltorientierung in den modernen Medienräumen

Norbert Bolz
Position 2: Verknüpft oder nicht verknüpft
Die unbarmherzige Trennung durch das Netz

Gerhard Vowe
Position 3: Erweiterte Räume, eigene Logik
Politische Kommunikation in der Online-Welt

Christoph Neuberger
Position 4: Alles fließt
Das Netz als Multi-Option und als Illusion

Friedrich Krotz
Position 5: Ein Unding
Das Unsoziale an den sozialen Medien

Friedrich Küppersbusch, Mike Sandbothe
Position 6: Vollkostenrechnung
Ein Gespräch über die Nachhaltigkeit unseres Medienund
Bildungssystems

Georg Ruhrmann
Position 7: Schwankendes Terrain
Die Risiken der Risikoberichterstattung

Christoph Antweiler
Position 8: Medienfeld als Minenfeld
Das Fremde und das Publikum

Peter Sloterdijk
Position 9: Über Aktualität
Eine Fußnote zur Medientheorie – und mehr

Jochen Hörisch
Position 10: Massenhafte Individuen
Das Öffentliche und das Private oder:
Medienanalyse(n) in Daniel Kehlmanns Roman Ruhm

Gunter Gebauer
Position 11: Emotionale Ansteckung
Sport als globale Lebenserzählung

Peter W. Marx
Position 12: Agora und Lagerfeuer
Szenen von Teilhabe und gemeinsamer Narration

Gundolf S. Freyermuth
Position 13: Transmedia-Welten
Zehn Thesen zu variationsreichen Digital-Formen erzählten Lebens

Hans Janke
Position 14: Spezifikum erster Ordnung
Aus gegebenem Anlass – Fernseherzählungen …

Sybille Simon-Zülch
Position 15: Große Vielfalt, merkwürdige Verzagtheit
Zum Fernsehfilm im öffentlich-rechtlichen TV-Programm

Nico Hofmann
Position 16: Gültige Erinnerung
Historische Wirklichkeit und Emotionalität in der Fernsehfiktion

Bettina Reitz
Position 17: Unterscheidbarkeit als Auftrag
Über den kulturellen Wert öffentlich-rechtlicher TV-Produktionen

Hans-Hinrich Koch
Position 18: Grenzverschiebungen
Vom Ausmessen der Spielräume in der Filmproduktion

Fritz Wolf
Position 19: Alle Noten
Das Dokumentarische: Blicke und Perspektiven

Olaf Zimmermann
Position 20: Unglaublich
Elektronische Medien sind und vermitteln Kultur

Norbert Schneider
Position 21: Sämann und Hirte
Was vom Fernsehen bleibt

Barbara Sichtermann
Position 22: Männer, Frauen – Frauen, Männer
Das Geschlechterverhältnis im Spiegel des Fernsehens

Katja Nicodemus
Position 23: Einstellungssache
Voraussetzung der Kritik: Ernsthaftigkeit, Offenheit und Neugier

Klaus Staeck
Position 24: Das ewige Prinzip Aufklärung
Medienarbeit als Annäherung an vernünftiges Denken und Handeln

Stephan Weichert
Position 25: Digitale Integration
Wie die Zivilgesellschaft künftig diskutieren wird

Johanna Haberer
Position 26: Anti-Kontaminierung
Grundlinien einer Medienethik im Zeitalter der Netz-Bedingungen

Cornelia Bolesch
Position 27: Mangel und Missverständnisse
Die europäische Öffentlichkeit – nur eine Illusion?

Torsten Körner
Position 28: Leiden: medial
Über Entgrenzung und Begrenzung der Empathie

Alexander Kluge
Position 29: Starke Rollen
Protokoll eines glücklichen Programmzufalls

Peter Weibel
Position 30: Notizen
Medien als Weltentwurf