• DE
  • ES
  • EN
  • FR
  • PT
  • IT
  • NL

Peter Sloterdijk

Philosoph und Schriftsteller

Menü
Suche
  • Vita
    • Preise
  • Werk
    • Bibliographie
    • Werk > 2010-heute
    • Werk > 2000-2009
    • Werk > 1990-1999
    • Werk > 1976-1989
    • Herausgeberschaften
    • Sammelbände
    • Periodika
    • Kataloge
    • Festschriften, Sonderdrucke etc.
    • Philosophie jetzt!
    • Schriftenreihe der HfG Karlsruhe
    • Jahresberichte der HfG Karlsruhe
    • Obra (Español)
    • Work (English)
    • Œuvre (Français)
    • Obra (Portugués)
    • Opera (Italiano)
    • Oeuvre (Nederlands)
  • Dokumente
    • Online Pressebeiträge
  • Medien
    • Videobeiträge
    • Tonbeiträge
    • Das Philosophische Quartett
  • Termine
Menü schiessen

Von der Kunst, den Menschen in die Reserve zu locken

von Die Zeit

zeit.de – Baltasar Graciáns legendäres „Handorakel“ erscheint jetzt in Hans Ulrich Gumbrechts epochaler Neuübersetzung.

3. Dezember 2020
Neues Buch, Pressebeiträge

Den Himmel zum Sprechen bringen

von Peter Sloterdijk

Über Theopoesie 352 Seiten, Suhrkamp Verlag Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick betrachtet, von den in der Bibliothek der Menschheit gespeicherten Versuchen, Gott oder die Götter zum Sprechen zu bringen: entweder reden sie unmittelbar selbst oder sie werden von den Dichtern...

9. November 2019
Neues Buch

Aus "Kritik der zynischen Vernunft"

Seit einem Jahrhundert liegt die Philosophie im Sterben und kann es nicht, weil ihre Aufgabe nicht erfüllt ist.

Peter Sloterdijk

Pressebeiträge

9. Februar 2021

Mehr Freiheit oder mehr Zwang – Hand aufs Herz: Wie hältst du’s mit deinem...

nzz.ch – Der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk denkt in einem neuen Grossinterview über den «semisozialistischen» und «semidiktatorialen Staat» der...

von Neue Zürcher Zeitung
11. Januar 2021

„Man kann nicht in der Revolte leben“

rp-online.de – Der Philosoph Peter Sloterdijk im Gespräch.

von Rheinische Post
23. Dezember 2020

„Erstmals ist die Religion heute frei“

augsburger-allgemeine.de – Der Philosoph Peter Sloterdijk über die Poesie von Weihnachten, die verlorene Bedeutung von Kirchen und christlicher Parteien...

von Augsburger Allgemeine
21. Dezember 2020

„Religion, Kunst, Philosophie. Das geht nicht weg“

fr.de – Philosoph Peter Sloterdijk über das Dilemma von Religion, stets zwischen Häresie und Verknöcherung wählen zu müssen.

von Frankfurter Rundschau
7. Dezember 2020

Religiöse Entropie in der säkularen Gesellschaft?

forschungskolleg.eu – PODCAST „Der Intellektuelle ernährt sich von Illusionslosigkeit“ – welche Kost bereitet ihm die Religion?

von Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen
3. Dezember 2020

Von der Kunst, den Menschen in die Reserve zu locken

zeit.de – Baltasar Graciáns legendäres „Handorakel“ erscheint jetzt in Hans Ulrich Gumbrechts epochaler Neuübersetzung.

von Die Zeit
19. Oktober 2020

Leben wir über unsere Verhältnisse, Herr Sloterdijk?

bild.de – Im letzten Teil der BILD-Serie philosophiert er heute über Sinn- oder Unsinn einer genderneutralen Sprache, die „Fridays...

von BILD
18. Oktober 2020

„Regieren per Erlass ist auf den äußersten Notfall zu beschränken“

deutschlandfunk.de – In Zeiten von Corona ist die Demokratie im Stresstest und der Bürger am Limit. Eine halbe Milliarde...

von Deutschlandfunk

Neu im Buchhandel erhältlich

Den Himmel zum Sprechen bringen: Elemente der Theopoesie

Philosoph und Schriftsteller

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung - Pressefotos - Seitenübersicht - Kontakt/Impressum

    Copyright © 2020 Peter Sloterdijk, Berlin