• DE
  • ES
  • EN
  • FR
  • PT
  • IT
  • NL

Peter Sloterdijk

Philosoph und Schriftsteller

Menü
Suche
  • Vita
    • Preise
  • Werk
    • Bibliographie
    • Werk > 2010-heute
    • Werk > 2000-2009
    • Werk > 1990-1999
    • Werk > 1976-1989
    • Herausgeberschaften
    • Sammelbände
    • Periodika
    • Kataloge
    • Festschriften, Sonderdrucke etc.
    • Philosophie jetzt!
    • Schriftenreihe der HfG Karlsruhe
    • Jahresberichte der HfG Karlsruhe
    • Obra (Español)
    • Work (English)
    • Œuvre (Français)
    • Obra (Portugués)
    • Opera (Italiano)
    • Oeuvre (Nederlands)
  • Dokumente
    • Online Pressebeiträge
  • Medien
    • Videobeiträge
    • Tonbeiträge
    • Das Philosophische Quartett
  • Termine
Menü schiessen

Wer noch kein Grau gedacht hat

von Peter Sloterdijk

300 Seiten • Verlag Suhrkamp Erscheinungstermin: 11.04.2022 Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten Philosophen eine einzelne Farbe denken, anstatt sich mit Ethik, Metaphysik oder Logik zu beschäftigen? Doch schon eine erste historische Grabung verschafft der...

10. Dezember 2021
Neues Buch

Von der Kunst, den Menschen in die Reserve zu locken

von Die Zeit

zeit.de – Baltasar Graciáns legendäres „Handorakel“ erscheint jetzt in Hans Ulrich Gumbrechts epochaler Neuübersetzung.

3. Dezember 2020
Neues Buch, Pressebeiträge

(Erster Satz) aus «Kritik der zynischen Vernunft», 1983

Seit einem Jahrhundert liegt die Philosophie im Sterben und kann es nicht, weil ihre Aufgabe nicht erfüllt ist.

Pressebeiträge

4. Juni 2022

Was sind das für Zeiten, Herr Sloterdijk?

augsburger-allgemeine.de – Der Philosoph spricht über das „graue Rauschen“ des Zeitgeistes, über Putins Russland und Selenskyis Mission – sowie...

von Augsburger Allgemeine
3. Juni 2022

„Das Christentum ist ein gescheitertes Projekt“

rp-online.de – Die ethischen Motive der Kirche sind eine Erfolgsgeschichte, sagt Peter Sloterdijk – wie Nächstenliebe, Sozialstaat und christliche...

von Rheinische Post
14. Mai 2022

«Là, il s’est produit quelque chose qui signe vraiment la sortie de l’après...

letemps.ch – De passage à La Chaux-de-Fonds, au Club 44, Peter Sloterdijk livre sa lecture d’une actualité guerrière qui...

von LE TEMPS
27. April 2022

„Der Himmel kann es doch“

zeit.de – „Peter Sloterdijks Leidenschaft heißt Grau. Ein Gespräch über die Zeitenwende, seltenes Glück und den neuen farbenpolitischen Imperativ“

von Die Zeit
21. April 2022

« Les Français ne votent pas avec leur cerveau »

lepoint.fr – „Depuis Berlin, le philosophe le plus décapant d’Europe analyse l’élection présidentielle avec son mordant habituel.“ Propos recueillis...

von Le Point
11. April 2022

„Wir sind in einer Ära der zweiten Zensur“

welt.de – Was kommt nach den hohen Jahren des Wunschdenkens? Ein Gespräch mit dem Philosophen Peter Sloterdijk über die...

von WELT
17. März 2022

Il virus, l’Occidente e la tirannia dell’irrazionale

vitaepensiero.it – a cura di Stefano Vastano / Dalle proteste dei no-vax, forme puerili del neocinismo contemporaneo, alla crisi...

von Vita e Pensiero
22. Februar 2022

„Die Welt auf Distanz halten“

cicero.de – Ob Trump, Rechtspopulismus oder Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen: Für den Philosophen Peter Sloterdijk sind die Proteste gegen...

von Cicero Magazin

Im Buchhandel erhältlich

Philosoph und Schriftsteller

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung - Pressefotos - Seitenübersicht - Kontakt/Impressum

    Copyright © 2022 by Peter Sloterdijk, Berlin