• DE
  • ES
  • EN
  • FR
  • PT
  • IT
  • NL

Peter Sloterdijk

Philosoph und Schriftsteller

Menü
Suche
  • Vita
    • Preise & Würden
  • Werk
    • Bibliographie
    • Werk > 2010-heute
    • Werk > 2000-2009
    • Werk > 1990-1999
    • Werk > 1976-1989
    • Herausgeberschaften
    • Sammelbände
    • Periodika
    • Kataloge
    • Festschriften, Sonderdrucke etc.
    • Philosophie jetzt!
    • Schriftenreihe der HfG Karlsruhe
    • Jahresberichte der HfG Karlsruhe
    • Obra (Español)
    • Work (English)
    • Œuvre (Français)
    • Obra (Portugués)
    • Opera (Italiano)
    • Oeuvre (Nederlands)
  • Dokumente
  • Pressebeiträge
  • Medien
    • Videobeiträge
    • Tonbeiträge
    • Das Philosophische Quartett
  • Termine
Menü schiessen

Die Reue des Prometheus

von Peter Sloterdijk

80 Seiten • Verlag Suhrkamp Von jeher muss der Mensch seinen »Stoffwechsel mit der Natur« organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte...

6. Februar 2023
Neues Buch

Von der Kunst, den Menschen in die Reserve zu locken

von Die Zeit

zeit.de – Baltasar Graciáns legendäres „Handorakel“ erscheint jetzt in Hans Ulrich Gumbrechts epochaler Neuübersetzung.

3. Dezember 2020
Neues Buch, Pressebeiträge

(Erster Satz) aus «Kritik der zynischen Vernunft», 1983

Seit einem Jahrhundert liegt die Philosophie im Sterben und kann es nicht, weil ihre Aufgabe nicht erfüllt ist.

Pressebeiträge

29. November 2022

„Wir sind von allen Fronten her in einen kulturellen Belagerungszustand geraten“

tagesspiegel.de – Putin? Lange nicht am Ende. Der Westen? Überheblich in der Selbstanklage. Der deutsche Mann? Adressat der Parfümindustrie....

von Der Tagesspiegel
24. November 2022

«Deutschland ist die grösste Exportnation für Irrtümer»

nzz.ch – Von Philosophen erhofft man sich Erklärungen. Doch der deutsche Denker warnt vor voreiligen Diagnosen: Dass wir eine...

von Neue Zürcher Zeitung
19. November 2022

„Sie holen sich unsere Unterhaltungsdrogen“

zeit.de – Der Philosoph Peter Sloterdijk über die Gier der Katarer nach Fußball, die Kunst der stilvollen Niederlage und...

von Die Zeit
30. September 2022

Ist Europa erwacht, Herr Sloterdijk?

augsburger-allgemeine.de – Die Europäer sind gefordert wie lange nicht. Ist sich die EU ihrer selbst genügend bewusst? Ein Gespräch...

von Augsburger Allgemeine
29. September 2022

« Le point est un très beau symbole »

lepoint.fr – 50 ANS DU POINT. À l’occasion du jubilé de notre hebdomadaire, le philosophe le plus décapant d’Europe...

von Le Point
25. August 2022

Der Mensch ist ein Trägheitssystem

galore.de – „Der Mensch ist ein einziges Wiederholungsprogramm.“ Peter Sloterdijk im Interview.

von GALORE Interviews
7. Juli 2022

„Wer Grau sagt, betritt die Sphäre der Nuance“

philomag.de – Farbe bekennen heißt herausstechen. Das Grau hingegen überzeugt durch Zurücknahme, ohne in Gleichgültigkeit abzugleiten. Peter Sloterdijk über...

von Philosophie Magazin
4. Juni 2022

Was sind das für Zeiten, Herr Sloterdijk?

augsburger-allgemeine.de – Der Philosoph spricht über das „graue Rauschen“ des Zeitgeistes, über Putins Russland und Selenskyis Mission – sowie...

von Augsburger Allgemeine

Demnächst im Buchhandel erhältlich

Die Reue des Prometheus

Philosoph und Schriftsteller

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung - Pressefotos - Seitenübersicht - Kontakt/Impressum

    Copyright © 2023 by Peter Sloterdijk, Berlin