Das Philosophische Quartett war eine zweimonatliche Kultur-Talkshow des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Gastgeber jeder Sendung waren die beiden Philosophen Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski, die mit zwei weiteren – immer wechselnden – Gesprächspartnern Grundsatzfragen unserer Gesellschaft diskutierten. In einem Zeitraum von 10 Jahren (2002–2012) wurden insgesamt 63 Sendungen produziert.
Folge: 60 | Erstausstrahlung am 23.10.2011 | Die Gäste: Manfred Lütz (Psychiater und Bestseller-Autor) und Elke Schmitter (Schriftstellerin und „Spiegel“-Essayistin)
Folge: 55 | Erstausstrahlung am 28.11.2010 | Die Gäste: Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf (Theologe) und Gero von Randow (Wissenschaftsjournalist „Die Zeit“)
Folge: 50 | Erstausstrahlung am 28.03.2010 | Die Gäste: Joschka Fischer (Bundesaußenminister a.D.) und Hans Ulrich Gumbrecht (Literaturwissenschaftler Stanford)
Papst Benedikt XVI.: Kreuzzug gegen die Moderne
Folge: 49 | Erstausstrahlung am 29.11.2009 | Die Gäste: Daniel Deckers (Kirchenexperte) und Alan Posener (Papst-Kritiker)
Folge: 48 | Erstausstrahlung am 25.10.2009 | Die Gäste: Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn (Sozialpädagoge und Gewaltforscher) und Prof. Dr. Heiner Mühlmann (Kulturtheoretiker)
Folge: 43 | Erstausstrahlung am 30.11.2008 | Die Gäste: Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Geisteswissenschaftler) und Prof. Dr. Rüdiger von Rosen (Finanzwissenschaftler)
Folge: 42 | Erstausstrahlung am 19.10.2008 | Die Gäste: Prof. Dr. Karl Schlögel (Historiker und Russlandexperte) und Prof. Dr. Michael Stürmer (Historiker und Publizist)
Folge: 41 | Erstausstrahlung am 21.09.2008 | Die Gäste: Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (Globalisierungsexperte) und Prof. Dr. Harald Welzer (Sozialpsychologe)
Folge: 40 | Erstausstrahlung am 01.06.2008 | Die Gäste: Prof. Ines Geipel (DDR-Weltrekordlerin und Doping-Kritikerin) und Reinhold Messner (Extrembergsteiger)
Folge: 38 | Erstausstrahlung am 17.02.2008 |Die Gäste: Joschka Fischer (Bundesaußenminister a.D.) und Prof. Dr. Herfried Münkler (Politikwissenschaftler)
Vom Glück im Leben
Folge: 37 | Erstausstrahlung am 25.11.2007 | Die Gäste: Monika Maron (Schriftstellerin) und Prof. Dr. Wilhelm Schmid (Philosoph und Glücksforscher)
Folge: 33 | Erstausstrahlung am 29.04.2007 | Die Gäste: Prof. Dr. Fritz J. Raddatz (Essayist und Schriftsteller) und Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate (Unternehmensberater und Schriftsteller)
Folge: 32 | Erstausstrahlung am 25.02.2007 | Die Gäste: Dr. Antje Vollmer (Theologin und Politikerin) und Prof. Dr. Dr. Jan Assmann (Religions- und Kulturwissenschaftler)
Schuld und Sühne – Putins Russland
Folge: 31 | Erstausstrahlung am 26.11.2006 | Die Gäste: Prof. Egon Bahr (Publizist und Ost-Politiker) und Prof. Dr. Boris Groys (Kunstwissenschaftler und Philosoph)
Folge: 27 | Erstausstrahlung am 09.04.2006 | Die Gäste: Prof. Dr. Arnulf Baring (Politikwissenschaftler und Publizist) und Jens Bisky (Feuilletonredakteur „Süddeutsche Zeitung“)
Folge: 26 | Erstausstrahlung am 12.03.2006 | Die Gäste: Dr. Christina Weiss (Kulturstaatsministerin a.D.) und Prof. Dr. Meinhard Miegel (Leiter Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn)
Neues von der Seele
Folge: 25 | Erstausstrahlung am 11.12.2005 | Die Gäste: Peter Bieri (Philosoph und Schriftsteller) und Durs Grünbein (Dichter)
Diktatur des Kapitals
Folge: 24 | Erstausstrahlung am 13.11.2005 | Die Gäste: Dr. Hans D. Barbier (Publizist und Vorsitzender Ludwig Erhard-Stiftung) und Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn (Sozialwissenschaftler Universität Bremen)
Folge: 23 | Erstausstrahlung am 09.10.2005 | Die Gäste: Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin Universität Viadrina. Frankfurt/Oder) und Prof. Dr. Norbert Bolz (Kommunikations-Wissenschaftler)
Folge: 22 | Erstausstrahlung am 05.06.2005 | Die Gäste: Dr. Bernhard Bueb (Pädagoge (Leiter Internat Schloss Salem) und Dr. Florian Langenscheidt (Verleger)
60 Jahre Kriegsende: Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte
Folge: 21 | Erstausstrahlung am 10.04.2005 | Die Gäste: Prof. Dr. Joachim Fest (Historiker und Journalist) und Prof. Dr. Richard Schröder (Theologe)
Globale Katastrophe – globales Gefühl
Folge: 20 | Erstausstrahlung am 20.02.2005 | Die Gäste: Prof. Dr. Josef Haslinger (Schriftsteller) und Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur “Die Zeit”)
Vom Nutzen und Nachteil der Religion
Folge: 19 | Erstausstrahlung am 28.11.2004 | Die Gäste: Prof. Bazon Brock (Ästhetiker) und Martin Mosebach (Schriftsteller)
Adolf Hitler – eine Medienkarriere
Folge: 18 | Erstausstrahlung am 24.10.2004 |Die Gäste: Durs Grünbein (Schriftsteller) und Dr. Jörg Friedrich (Historiker)
Folge: 15 | Erstausstrahlung am 28.03.2004 | Die Gäste: Dr. Bodo Kirchhoff (Schriftsteller) und Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (Hirnforscher)
Macht Demokratie dumm? Bildung in Deutschland
Folge: 14 | Erstausstrahlung am 15.02.2004 | Die Gäste: Dr. Hanns-Josef Ortheil (Schriftsteller) und Dr. Konrad Schily (Psychiater)
Der essbare Zoo – Mitbürger Tier
Folge: 13 | Erstausstrahlung am 16.11.2003 | Die Gäste: Dr. Thilo Bode (ehemaliger Chef von Greenpeace) und Prof. Peter Kubelka (Künstler und Kochphilosoph)
Folge: 12 | Erstausstrahlung am 19.10.2003 | Die Gäste: Prof. Dr. Joachim Fest (Historiker) und Prof. Dr. Fritz J. Raddatz (Publizist)
Die Gesundheitsfalle – über die Herrschaft der Ärzte
Folge: 11 | Erstausstrahlung am 21.09.2003 | Die Gäste: Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner
(Psychiater und Medizinkritiker) und Andrea Fischer (Bundesgesundheitsministerin a.D.)
Die Deutschen und die Macht des Neides
Folge: 10 | Erstausstrahlung am 25.05.2003 | Die Gäste: Klaus von Dohnanyi (ehem. Erster Bürgermeister Hamburgs) und Dr. Heiner Geißler (ehem. CDU-Generalsekretär)
Stolz und Sturz der Großmächte: Wer beherrscht die Welt?
Folge: 9 | Erstausstrahlung am 30.03.2003 | Die Gäste: Egon Bahr (Architekt der Ostpolitik Willy Brandts) und Horst Teltschik (ehem. Außenpolitischer Berater Helmut Kohls)
Leben ohne Arbeit – Krise der Erwerbsgesellschaft
Folge: 8 | Erstausstrahlung am 16.02.2003 | Die Gäste: Peter Glotz (Medienwissenschaftler) und Ernst-Wilhelm Händler (Schriftsteller und Unternehmer)
Die Zukunft von Krieg und Frieden
Folge: 7 | Erstausstrahlung am 15.12.2002 | Die Gäste: Peter Schneider (Schriftsteller) und Richard von Weizsäcker (Bundespräsident a. D.)
Neuer Antisemitismus: das Gespenst geht um
Folge: 6 | Erstausstrahlung am 03.11.2002 | Die Gäste: Luc Bondy (Theaterregisseur) und Adolf Muschg (Schriftsteller)
Raubtier Kapitalismus
Folge: 5 | Erstausstrahlung am 06.10.2002 | Die Gäste: Prof. Dr. Norbert Bolz (Kommunikationsforscher) und Hans Olaf Henkel (ehem. Präsident BDI)
Folge: 4 | Erstausstrahlung am 28.04.2002 | Die Gäste: Margarita Mathiopoulos (Industriemanagerin und Professorin für Internationale Politik) und Franziska Augstein (Journalistin)
Folge: 1 | Erstausstrahlung am 20.01.2002 | Die Gäste: Reinhold Messner (Bergsteiger) und Friedrich Schorlemmer (Theologe und Träger des Friedenspreises)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus. DatenschutzerklärungOKAblehnen